Papierboot
  Eine Art der Papierboote   Wissenschaftlicher Name : Argonauta argo  Gattung :   Papierboote    
  Papierboot, Eine Art der Papierboote 
  Botanische Bezeichnung: Argonauta argo 
  Gattung:  Papierboote 
  Inhalt 
 Beschreibung
  Photo By Veronidae , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 A. argo ist die größte Art in der Gattung und produziert auch den größten Eierkarton. Lebende Tiere haben einen charakteristischen blauen Schimmer am ersten Armpaar und um die Augen. Der Eierkarton ist gekennzeichnet durch zwei Reihen kleiner, scharfer Tuberkel, die entlang eines schmalen Kiels verlaufen, glatte Rippen über die Wände der Schale und eine Verdickung entlang der Schalenöffnung, die auf beiden Seiten deutliche Vorsprünge oder „Hörner“ bildet. Argonauta cygnus Monterosato, 1889, wurde anhand einer Schale beschrieben, der diese Vorsprünge fehlten, obwohl sie heute als Junior-Synonym für A. argo angesehen wird. Die größte aufgezeichnete Größe eines A. argo-Eierkastens beträgt 300 mm. Ein beschädigter Schnabel eines weiblichen A. argo (ML = 40,0 mm; gefangen bei 20 ° 56'N 175 ° 33'W / 20,933 ° N 175,550 ° W / 20,933; -175,550) mit einer Haubenlänge von 4,3 mm und 7,8 mm in Kammlänge, wird in einem Handbuch zur Identifizierung von Kopffüßer-Schnäbeln erwähnt. 
    * Haftungsausschluss:  The judgment on toxicity and danger is for reference only. We DO NOT GUARANTEE any accuracy of such judgment. Therefore, you SHALL NOT rely on such judgment. It is IMPORTANT TO SEEK PROFESSIONAL ADVICE in advance when necessary. 
 Wissenschaftliche Einordnung
 Stamm 
  Mollusken   Klasse 
  Kopffüßer   Ordnung 
  Kraken   Familie 
  Argonautidae   Gattung 
  Papierboote   Art 
  Papierboot