Hyla femoralis
  Eine Art der Laubfrösche   Wissenschaftlicher Name : Hyla femoralis  Gattung :   Laubfrösche    
  Hyla femoralis, Eine Art der Laubfrösche 
  Botanische Bezeichnung: Hyla femoralis 
  Gattung:  Laubfrösche 
 
  Photo By cannizag , used under CC-BY-4.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Kiefernwälder Laubfrösche legen Eier in vergänglichen Gewässern. Eier schlüpfen in der Regel innerhalb von 24 Stunden, und Kaulquappen verwandeln sich nach 50 bis 75 Tagen mit einer Länge von 11 bis 15 mm in Frösche. Kaulquappen sind bemerkenswert variabel; Ähnlich wie beim Laubfrosch (Hyla squirella) führt das Vorhandensein oder Fehlen von Libellenlarven (einem Raubtier) zu einem dramatischen, rot gefärbten Schwanz. Wie die Kaulquappen vieler Amphibienarten sind auch die Kieferfrösche anfällig für parasitäre Infektionen durch Plattwürmer. Kaulquappen schwimmen jedoch auf eine Weise, die nicht unbedingt die Intensität der Infektion verringert, sondern die Wahrscheinlichkeit einer Infektion dieser Parasiten im Kopf- und Körperbereich verringert. Stattdessen lenkt ihr Schwimmverhalten Parasiten in den Schwanzbereich, wo eine Infektion durch Parasiten weniger schädliche Auswirkungen hat. 
    * Haftungsausschluss:  The judgment on toxicity and danger is for reference only. We DO NOT GUARANTEE any accuracy of such judgment. Therefore, you SHALL NOT rely on such judgment. It is IMPORTANT TO SEEK PROFESSIONAL ADVICE in advance when necessary. 
 Häufig gestellte Fragen
 Sind hyla femoralis giftig? 
    Wie reproduziert sich der hyla femoralis 
   Wissenschaftliche Einordnung
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Lurche   Ordnung 
  Froschlurche   Familie 
  Laubfrösche   Gattung 
  Laubfrösche   Art 
  Hyla femoralis