
Nassarius arcularia
Eine Art der Nassarius Wissenschaftlicher Name : Nassarius arcularia Gattung : Nassarius
Nassarius arcularia, Eine Art der Nassarius
Botanische Bezeichnung: Nassarius arcularia
Gattung: Nassarius
Inhalt
Beschreibung

Beschreibung

Die Schalengröße variiert zwischen 18 mm und 40 mm. Die ovale, ventrikose Schale ist ziemlich dick. Es besteht aus sechs oder sieben abgeflachten Quirlen, die eckig sind und von denen die niedrigste die Hälfte der Muschel bildet. Dieser Body Whorl ist sehr aufgeblasen und äußerlich mit dicken Längsfalten versehen, die von Querstreifen durchschnitten werden. Das obere Ende jeder Falte wird von einem konischen Tuberkel abgeschlossen, der manchmal durch eine Querstreife von ihm getrennt ist, die ihn oberflächlich in zwei Hälften teilt. Die oberen Windungen sind konvex, auch mit kompakten Falten und Querstreifen beladen. Aber in diesen sind die Tuberkeln leicht wahrnehmbar und bei einigen Exemplaren überhaupt nicht. Die weiße Öffnung ist eiförmig und endet am Gipfel durch eine Aussparung oben an der Außenlippe und durch eine Falte an der Innenlippe. Die Tiefe der Höhle ist braun oder violett, markiert mit quer verlaufenden, weißlichen Bändern. Die äußere Lippe ist am Rand dünn, an einem Teil ihrer Länge gezähnt und innen tief gestreift. Die Columella ist bogenförmig, bedeckt von der inneren Lippe, die auf den Körper der Schale vergrößert ist, und bildet eine halbkreisförmige Kallosität, oft dick, poliert, am unteren Teil durch Quergutten gekennzeichnet und durch einen schrägen Kiel abgeschlossen, der ist auf einen Punkt verlängert. Die Farbe dieser Schale ist im Allgemeinen von außen Asche. Aber manchmal ist es bläulich, mit einem oder mehreren Quer-, weißen oder braunen Bändern verziert. Ein weiteres braunes Band erstreckt sich immer zwischen den Tuberkeln des Körperwirbels. Der Deckel ist oval und abgerundet, häutig und an einer seiner Kanten gezähnt. Diese häufig vorkommende Schale variiert häufig in ihrer Form. Die Wirbel sind mehr oder weniger langgestreckt, die Längsfalten und die Querstreifen verschwinden manchmal vollständig auf dem Körperwirbel, es verbleiben jedoch Tuberkel, die diese Schale bedecken, und die Furchen an der Basis, die sehr gut ausgeprägt sind. Die Färbung variiert gleichmäßig, einige Exemplare sind komplett weiß. Andere haben eine einheitliche rötliche oder kastanienbraune Farbe. Die Jungen dieser Art haben deutlich hervorgehobene Falten und Schlieren. Bei ihnen ist die Lippe dünn, glatt und die Schwielen sind auf der Columella nicht vorhanden.
* Haftungsausschluss: The judgment on toxicity and danger is for reference only. We DO NOT GUARANTEE any accuracy of such judgment. Therefore, you SHALL NOT rely on such judgment. It is IMPORTANT TO SEEK PROFESSIONAL ADVICE in advance when necessary.


Wissenschaftliche Einordnung
